Parodontose-Therapie
Behandlung und Ablauf
Parodontose-Therapie
Falls es beim Zähneputzen blutet oder Ihr Zahnfleisch angeschwollen und entzündet ist, sollte etwas getan werden, damit die Verankerung der Zähne im Kiefer langfristig erhalten bleibt. Anderenfalls droht das Zahnfleisch zurückzugehen, auch kann sich Knochensubstanz abbauen. Schnell können dann die Zähne locker werden oder sogar ausfallen.
Mit einer gezielten Therapie kann das Team Pullmann diesen Prozess stoppen.
Mit einer gezielten Therapie kann das Team Pullmann diesen Prozess stoppen.
Behandlung und Ablauf
Zunächst erfassen wir Ihr Parodontose-Risiko. Was dann passiert, hängt ganz vom Grad der Entzündung ab. Wir gehen ähnlich wie bei der Zahnreinigung vor, beseitigen Beläge und die Entzündungen des Zahnfleisches sowie des Zahnhalteapparats. Im fortgeschrittenen Stadium kommen eine Lasertherapie und eine medikamentöse Therapie hinzu. Der Laser entfernt das entzündliche Gewebe, tötet Keime und verödet die Wunde. Das ist kaum schmerzhaft und meist komplikationsfrei. In sehr fortgeschrittenen Fällen muss gelegentlich auch operativ eingegriffen werden. Was auch immer bei Ihnen zu machen ist – Sie bekommen bei Bedarf eine lokale Betäubung oder werden in einen Dämmerschlaf versetzt. Wie lange die Behandlung dauert, hängt ganz von Ihrer individuellen Situation ab.